Ein Account Manager verdient im Schnitt 3.786 Euro im Monat. Dazu kommen noch extra Bezahlungen, die von Leistung und Erfahrung abhängen. Dein Gehalt hängt vor allem davon ab, wie viel Erfahrung du hast. Und auch von der Größe des Unternehmens, für das du arbeitest.
Als Account Manager betreust Du einen Kundenstamm. Deine Hauptaufgabe ist es, dass die Kund:innen zufrieden sind. Deshalb hältst Du die Geschäftsbeziehungen zu deinen bestehenden Kund:innen gut. Und gleichzeitig suchst Du nach neuen Kund:innen. Durch deine tollen Ideen und dein Verkaufstalent schließt Du dann neue Verträge.
Wie werden Account Manager:innen zur Schlüsselfigur für den Unternehmenserfolg?
Als Account Manager bist Du viel im Kontakt mit deinen Kund:innen. Dadurch lernst Du ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen. Basierend darauf, entwickelst Du passende Vertriebskonzepte. Ziel ist es, so den Umsatz deines Unternehmens zu erhöhen.
Schlüsselerkenntnisse
- Als Account Manager:in kannst Du mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.786 Euro rechnen.
- Dein Verdienst hängt von Erfahrung, Unternehmensgröße und Karrierestand ab.
- Als Kundenbetreuer:in bist Du für Bestandskunden und Neukundenakquise verantwortlich.
- Dein Ziel sind zufriedene Kunden und ein wachsender Umsatz für Dein Unternehmen.
- Durch Dein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse entwickelst Du effektive Vertriebskonzepte.
Einleitung: Die Rolle des Account Managers
Account managers arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen. Sie lernen, was ihre Kunden benötigen und welche Ziele sie verfolgen. Basierend darauf, entwickeln sie vertriebskonzepte für einen erhöhten Umsatz.
Sie prüfen auch, wie sie ihren Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten können. So wollen sie das Wachstum ihres Unternehmens vorantreiben. Ein wichtiger Teil ihres Tagesgeschäfts ist es, Neukunden zu gewinnen.
Zudem kümmern sie sich um Angebote und Verträge. Sie arbeiten eng mit Teammitgliedern aus dem Vertrieb, dem Marketing, und dem sales management zusammen.
Definition und Aufgaben eines Account Managers
Account Manager:innen stehen im Mittelpunkt des kundenmanagement. Sie kümmern sich um bestehende Kunden und sorgen dafür, dass sie zufrieden sind. Gleichzeitig suchen sie nach neuen Kunden, um die kundenbindung zu stärken.
Ihr Wissen und Können sind wichtig für das Wachstum des Unternehmens. Sie sind geschickt im Verhandeln und wissen, wie sie Kunden langfristig binden können.
Bedeutung für den Unternehmenserfolg
Als veroeffentlichungsexperte bist Du die Verbindung zwischen Kunden und Unternehmen. Dein Ziel ist es, die Geschäftsbeziehungen zu stärken und weiterzuentwickeln. Du erkennst und nutzt neue Chancen, die den Erfolg Deines Unternehmens fördern.
Gehalt und Karrieremöglichkeiten als Account Manager
Es gibt viele Wege, um Account Manager:in zu werden. Du könntest eine kaufmännische Ausbildung oder ein Wirtschaftsstudium haben. Als Kandidat:in solltest Du auch gut im Kommunizieren und im Denken sein.
Wichtig sind auch Eigeninitiative, Belastbarkeit und strukturiertes Arbeiten.
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Ein (Junior) Account Manager verdient im Durchschnitt 3.786 Euro brutto im Monat. Dazu gibt es Boni je nach Leistung. Dein Gehalt kann von vielen Faktoren abhängen.
Zum Beispiel zählt Deine Erfahrung und die Größe des Unternehmens. Im Schnitt verdient ein Account Manager 58.800 Euro pro Jahr. Es kann aber auch bis zu 99.500 Euro gehen.
Karrierewege im Account Management
Willst Du mehr als ein (Junior) Account Manager sein? Dann setz Dir hohe Ziele. Mach Deine Kundinnen und Kunden zu Fans und steige auf.
Du könntest ein Senior Account Manager oder Key Account Manager werden. Der Key Account Manager:in hat wichtige Kund:innen unter seinen oder ihren Fittichen.
Das Jahresgehalt für Key Account Manager:innen liegt im Schnitt bei 69.900 Euro brutto. Die Top-Verdiener:innen kommen auf 117.100 Euro.
Kompetenzen und Fähigkeiten eines erfolgreichen Account Managers
Du hast ein Wirtschaftsstudium oder eine kaufmännische Ausbildung. Zusätzlich beherrschst du Kommunikationsstärke, unternehmerisches Denken, Eigeninitiative, Belastbarkeit und arbeitest strukturiert. Diese Fähigkeiten sind sehr wichtig. Sie helfen dir, Kunden gut zu betreuen und Umsatz zu erhöhen.
Kommunikationsstärke und Kundenfokus
Du bist das Verbindungsglied zwischen deinem Unternehmen und den Kunden. Täglich sprechst du mit ihnen. Deine Fähigkeit, gut zuzuhören und auf die Bedürfnisse einzugehen, ist essentiell. So baust du mit deiner überzeugenden Art starke Geschäftsbeziehungen auf.
Unternehmerisches Denken und Eigeninitiative
Immer denkst du wie ein Unternehmer und bist kreativ. Du siehst Chancen, um mehr zu verkaufen. Neue Kunden zu gewinnen, ist dein Ziel. Deine Eigeninitiative und dein Verkaufstalent helfen, die Ziele zu erreichen.
Belastbarkeit und strukturierte Arbeitsweise
Dein Job als Account Manager ist oft sehr stressig. Dein Durchhaltevermögen und dass du gut organisiert bist, hilft. Du behältst den Überblick und arbeitest gut mit anderen Abteilungen zusammen.
Account Manager: Ihr Experte für effizientes Kundenmanagement
Ob Du in einem kleinen oder großen Unternehmen tätig bist, ist eines klar: Deine Hauptaufgabe sind glückliche Kundinnen und Kunden.
Du hältst die Beziehungen zu bestehenden Kunden, suchst aber auch immer nach neuen Interessenten. Mit Deinem Verkaufstalent überzeugst Du sie von Deinen Ideen. So schließt Du Verträge ab. Account ManagerinInnen und Account Manager kennen ihre Kund:innen sehr gut. Sie sind die Brücke zwischen Unternehmen und Kundschaft. Sie haben eine große wirtschaftliche Verantwortung.
Aufgaben von Account Managern | Fähigkeiten von Account Managern |
---|---|
|
|
Tägliche Aufgaben und Herausforderungen im Account Management
Du arbeitest als Account Manager:in jeden Tag eng mit Deinen Kund:innen zusammen. Du lernst ihre Wünsche genau kennen, um spezielle Vertriebspläne zu machen. Diese Vertriebspläne helfen, mehr zu verkaufen und so den Umsatz zu steigern.
Wenn Kunden mehr kaufen, durch Upselling und Cross-Selling, ist das gut für dein Unternehmen. Neue Kunden zu gewinnen, also die Akquise von Neukunden, gehört auch zu deinen wichtigen Aufgaben. Außerdem kümmerst du dich um Angebote und Verträge. Du arbeitest mit verschiedenen Teams zusammen, wie dem Vertrieb, Marketing und Verkaufsmanagement.
Einsatz von KI im Account Management
Im Job benutzt Du viele Tools, um Kunden gut zu betreuen. Künstliche Intelligenz wird dabei immer wichtiger.
KI-gestütztes Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
Salesforce Einstein und ähnliche Tools helfen schnell. Sie machen das Kundenerlebnis besser. KI analysiert Kundendaten tiefgehend. Das hilft, kluge Entscheidungen zu treffen.
ClickUp und andere Tools unterstützen Vertriebsteams. Sie sorgen für reibungslose Abläufe.
Personalisierte Kommunikation mithilfe von KI
Mit Fireflies lassen sich Inhalte leichter erstellen. Das spart viel Zeit. KI-Chatbots machen den Kontakt mit Kunden besser. Sie sprechen gezielter an.
Churn-Prävention durch KI-Analysen
Künstliche Intelligenz macht Vertriebler effizienter. Sie hilft, vorauszusagen, wer gehen könnte. Das ist gut, um Kunden zu halten. Zoho CRM hilft dabei, Kundendaten klug zu nutzen.
Engage.ai, Taskade und andere Tools vereinfachen die Arbeit. Sie lassen uns Kunden besser verstehen. Man kann so oft auch länger Kunden halten.
In Hamburg tauschen sich Experten über KI im Key Account Management aus. Sie suchen gemeinsam nach Lösungen.
Account Management in unterschiedlichen Branchen
Account Manager:innen arbeiten in vielen Wirtschaftsbereichen. Sie betreuen Kund:innen in Beratungsfirmen, Industrie, Dienstleistungen und Werbung. In technischen Feldern wie der IT und Mobilität sind account manager branchen sehr gefragt.
Technische Branchen: IT und Mobility
Spezialisiere dich zum:zur technical account manager, um deine Karriere zu pushen. Als Technical Account Manager:in bringst du Technik und Geschäft zusammen. Dein Job ist es, die Bedürfnisse deines Unternehmens mit denen der Kund:innen abzustimmen.
In der Technologie- und it account manager-Branche warten spannende Aufgaben. Du arbeitest mit komplexen Produkten und Dienstleistungen. In der mobility account manager-Branche, die sich mit Elektromobilität und autonomem Fahren befasst, sind deine Fähigkeiten gefragt.
Spezialisierung als Technical Account Manager
Spezialisiere dich als Technical Account Manager:in, um neue Wege zu gehen. Du kümmerst dich um die Kunden und bist der Technikexperte zugleich. Mit deinem Know-how und deinen Fähigkeiten bist du die Verbindung zwischen Firma und Kunde.
Arbeitsumfeld und Teamarbeit
Du als Account Manager:in hast die Verantwortung für Deine Kund:innen. Das bedeutet, Du arbeitest auch mit Kolleg:innen aus anderen Abteilungen zusammen. Vor allem der Zusammenschluss mit Vertrieb, Marketing und Management ist wichtig.
Dabei versuchst Du immer die Wünsche Deiner Kund:innen mit den Unternehmenszielen abzugleichen. Deine Arbeit ist also sehr vielseitig und du musst gut kommunizieren können.
Als Account Manager:in erlebst Du viele unterschiedliche Dinge. Es gibt immer neue monatliche Ziele. Aber das wirkt sich positiv aus, denn es wird nie langweilig im Job. Das Team und der Kontakt zu Kund:innen stehen im Mittelpunkt.
Wenn es Dir Freude macht, anderen zu helfen, dann bist Du in diesem Job richtig. Du suchst immer nach der besten Lösung. So machst Du Deine Kund:innen glücklich und ihre Probleme gelöst.
Account Manager in Agenturen
Ein Account Manager in einer Agentur hat ein spannendes Berufsleben. Er ist oft die wichtige Person, die zwischen der Agentur, den Kunden und anderen Firmen vermittelt. Seine Arbeit hilft, Projekte erfolgreich zu machen.
Kapazitätsplanung und Ressourcenmanagement
Ein Account Manager plant, wie viel Arbeit sein Team hat und wer alles mithilft. So stellen sie sicher, dass Projekte gut und rechtzeitig fertig werden.
Brainstorming und Konzeptentwicklung
Er hilft auch, neue Ideen für Projekte zu entwickeln. In den Gruppen-Treffen voller Ideen bringt er das, was die Kunden wollen, ein. So entstehen spezielle Lösungen.
Kommunikation mit Kunden und externen Dienstleistern
Als Hauptansprechpartner für Kunden und andere Anbieter bleibt er immer in Kontakt. Er organisiert den Informationsaustausch, damit alle dem gleichen Plan folgen.
Budgetverantwortung und Terminorganisation
Das Verwalten des Projektbudgets und das Einhalten der Zeitpläne sind auch Teile seines Jobs. Er achtet darauf, dass Projekte rechtzeitig fertig werden, ohne das Budget zu überziehen.
Insgesamt braucht ein Account Manager viel Koordination, Kommunikation und Geschick in Organisation. Sie sind wichtige Partner für ihre Kunden, die helfen, Projekte erfolgreich abzuschließen.
Weiterbildung und Zertifizierungen
Du, als account manager, kannst durch spezielle Weiterbildungen und Zertifizierungen mehr lernen. Ein guter Weg ist die Weiterbildung zum zertifizierten Account Manager. Sie besteht aus drei Teilen, die zusammenpassen.
Es ist sinnvoll, alle Teile in einem oder zwei Jahren zu machen. Du musst schriftliche Tests und eine Online-Prüfung machen. Die Prüfung kannst du zu Hause oder bei der Arbeit machen. Wenn du diese Tests bestehst, bekommst du ein Zertifikat von der Haufe Akademie.
Am Ende bekommst du ein Zertifikat von der Hochschule der Wirtschaft in Mannheim. Schon mehr als 950 Leute haben daran teilgenommen. Die letzte Prüfung dauert etwa 45 Minuten. Für das E-Learning brauchst du ungefähr 2 Stunden.
Weiterbildung zum zertifizierten Account Manager |
---|
Die Weiterbildung hat praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele. Du lernst, wie du wichtige Kund:innen finden und behalten kannst. Schlüsselkundengeschäft (Key Account Management) ist sehr wichtig. Es hilft dir, wichtige Kund:innen besser zu betreuen. |
Bei der Weiterbildung gibt es interessante Teile wie Diskussionen und Rollenspiele. Das hilft dir, ein besserer account manager zu werden.
Tipps für Berufseinsteiger im Account Management
Als account manager berufseinsteiger ist es enorm wichtig, frühzeitig ein gutes networking aufzubauen. Du solltest auch immer versuchen, Deine Fähigkeiten zu verbessern. Nur so wirst Du in diesem Bereich erfolgreich sein und auf lange Sicht erfolgreich vorankommen.
Aufbau eines soliden Netzwerks
Versuche, mit vielen Leuten in Kontakt zu kommen. Das hilft Dir, neue Chancen und Herausforderungen zu finden. Plattformen wie LinkedIn sind dafür sehr hilfreich, um neue Leute kennenzulernen.
Kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung
Es ist wichtig, immer neugierig zu bleiben und sich weiterzubilden. Halte Dich über neue Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden. Regelmäßige Weiterbildungen machen Dich für potenzielle Arbeitgeber und Kunden interessanter.
Fazit
Sie sind als Account Manager:in sehr wichtig für Ihr Unternehmen. Sie bauen langfristige und gewinnbringende Beziehungen zu Kunden auf. Ihr Gehalt liegt bei 46.500 bis 64.000 € im Jahr. Mit einem Bonus kann dies um bis zu 15% steigen.
Berufserfahrung hilft, als Account Manager:in aufzusteigen. Sie könnten Senior oder Key Account Manager werden. Weiterbildungen bieten neue Chancen. Sogar ohne Erfahrung im Account Management sind Ihre Chancen gut. Wichtige Fähigkeiten sind Kommunikation und Problemlösung.
Ob bei einem Großkonzern oder in einer Agentur, Ihr Einfluss ist groß. Steigen Sie mit Ihren Fähigkeiten immer höher. Ihre Arbeit beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Kunden und den Erfolg des Unternehmens.